ERNA: Die Software für Ihre Unternehmensstrategie

Nutzen Sie die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse,
um Ihr Unternehmen langfristig erfolgreich zu machen.

Erfolgreich durch Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist längst kein Nice-to-have mehr, sondern entscheidend für den Unternehmenserfolg.
Doch welche Themen bergen Risiken, welche Chancen und wie wirken sich diese auf Ihre Geschäftsstrategie aus?

Um das herauszufinden haben wir ERNA entwickelt: Unsere Software führt Sie systematisch durch den Prozess der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse nach CSRD und hilft Ihnen dabei, die richtigen Prioritäten zu setzen – transparent und prozesshaft. Denn nur wer Themen auf ihre Nachhaltigkeitsrelevanz hin einordnen kann und die Zusammenhänge versteht, kann sein Unternehmen resilient aufstellen.

Verwandeln Sie Nachhaltigkeit von einer Compliance-Aufgabe in einen Wettbewerbsvorteil. Entdecken Sie, wie die systematische Nachhaltigkeitsbewertung Ihr Unternehmen erfolgreicher und widerstandsfähiger macht – für eine Zukunft, in der Erfolg und Nachhaltigkeit untrennbar miteinander verbunden sind.

Icons Homepage (3)

Geführter Prozess

Systematische Erfassung und Analyse aller Unternehmensthemen – strukturiert, vollständig und nachvollziehbar.

Icons Homepage (3)

Wissen vernetzen

Verbinden Sie Einzelerkenntnisse zu einem vollständigem Bild. Die Summe ist mehr als ihre Teile.

Icons Homepage (3)

Flexible Visualisierung

Ihre Analyseergebnisse als Liste, Grafik oder Diagramm – komplett oder nach Kriterien gefiltert.

Kurz-, mittel- und langfristig: Nachhaltig erfolgreich sein mit ERNA

Nachhaltigkeit bietet messbare Unternehmenserfolge in allen Geschäftsbereichen:
Von regulatorischer Compliance über Kosteneinsparungen bis hin zur strategischen Zukunftsfähigkeit.

Sichern Sie sich Ihren kostenlosen Beratungstermin.

Entwickeln Sie die Basis zukunftsfähiger Strategien...

Senkung von Kapitalkosten und bessere Informationsgrundlage

Verbessern Sie für Investoren und Kapitalgeber den Zugang zu ESG-Information mit einer transparenten Datenlage, um bessere Konditionen zu erhalten.

Erfolgreiche Mitarbeitergewinnung
und -bindung

Begeistern Sie qualifizierte Fachkräfte für Ihr Unternehmen und stärken Sie langfristig die Loyalität wertvoller Mitarbeiter.

Effizientere Prozesse
und Ressourcennutzung

Erreichen Sie mehr mit weniger Aufwand mit schlanken Prozessen und einer
nachhaltigen, optimierten Nutzung Ihrer Unternehmensressourcen.

Stärkere Marktpositionierung
und Kundenbindung

Verschaffen Sie sich einen Vorsprung im Wettbewerb und bauen Sie durch gezielte Maßnahmen loyale Kundenbeziehungen auf.

Zukunftsfähige Geschäftsmodelle und Märkte

Erschließen Sie neue Marktpotenziale mit datenbasierten Entscheidungen und entwickeln Sie tragfähige Geschäftsmodelle für nachhaltiges Wachstum.

Vorlage für CSRD-Nachhaltigkeitsbericht

Nutzen Sie die Analyseergebnisse als strukturierten, revisionssicheren Einstieg in Ihre Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Und so funktioniert es...

Doppelte Wesentlichkeitsanalyse als Ausgangspunkt

ERNA basiert auf der bewährten Methodik der Doppelten Wesentlichkeitsanalyse. Mit der Software betrachten Sie alle strategischen Themen aus zwei Blickwinkeln:

  • Die Auswirkungen Ihres Unternehmens auf Umwelt und Gesellschaft sowie
  • Die finanziellen Auswirkungen dieser Themen auf Ihr Unternehmen.

Die Perspektiven der Stakeholder werden flexibel in den Prozess eingebunden.

ESG-Dashboard für doppelte Wesentlichkeitsanalyse und CSRD-konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung mit ERNA
ERNA-Matrix für doppelte Wesentlichkeitsanalyse auf Desktop - ESG-Relevanz visualisiert

Priorisierte Handlungsfelder

Das Ergebnis: Eine klare Übersicht, welche Aspekte für Ihr Unternehmen wirklich relevant sind.

Sie erhalten eine priorisierte Liste konkreter Handlungsfelder als Basis für Ihre Unternehmensentwicklung und den Aufbau von Resilienz.

Von der Analyse zur nachhaltigen Strategie

Nutzen Sie diese Erkenntnisse, um Ihre Unternehmensstrategie wirksam, zukunftsfähig und nachhaltig auszurichten. Managen Sie identifizierte Risiken und nutzen Sie Ihre Chancen.

So schaffen Sie eine belastbare Grundlage für fundierte Entscheidungen, transparente Berichterstattung und langfristigen Unternehmenserfolg.

Mann zeichnet strategische Wesentlichkeitsanalyse-Matrix auf Glasscheibe – doppelte Wesentlichkeitsanalyse mit ERNA, ESG-Strukturierung

Jederzeit alles im Blick

Innerhalb des Dashboards finden Sie eine Visualisierung des gesamten Prozesses. Dort können Sie stets überprüfen, in welchem Schritt Sie sich derzeit befinden. 

Integrierte Stakeholder-Zuweiseung

Weisen Sie identifizierten relevanten Themen einer Liste vorgeschlagener Stakeholder zu, die Sie individuell erweitern können.

Integrierte Dokumentation

Die Software stellt sicher, dass für alle nachvollziehbar ist, wie die Ergebnisse entstanden sind. Auf ausgelassene Dokumentationspflichten wird automatisch hingewiesen.

Made in Germany

Deutsche Softwarequalität: Entwickelt, gehostet und betreut in Deutschland mit den höchsten Ansprüchen an Sicherheit, Verlässlichkeit und Datenschutz.

Jetzt kostenlosen Beratungstermin vereinbaren

Wir unterstützen Sie von Anfang an – mit Erfahrung, Struktur und Weitblick.
Legen Sie heute den Grundstein für eine Unternehmensstrategie, die Ihrem Unternehmen langfristige Stabilität und Erfolg verleihen kann.

Ablauf des Analyseprozesses

Screenshot von der ERNA Benutzeroberfläche: Schritte der doppelten Wesentlichkeitsanalyse – ESRS-Themenbewertung, Long-List, Stakeholder-Zuordnung und Ergebnismatrix


Relevante Themen auswählen: Filtern Sie anhand der verbindlichen ESRS-Themen, welche für Ihr Unternehmen von Relevanz sind. Dabei können Sie eigene Themen – beispielsweise wirtschaftliche – manuell ergänzen. Nachdem Sie jedem relevanten Thema seine zugehörigen Stakeholder zugewiesen haben, erhalten Sie Ihre Long List – eine Liste Ihrer relevanten Nachhaltigkeitsthemen mit allen erfassten Informationen bzgl.

  • Wirkungsrichtung
  • Wirkungszeitraum
  • Wertschöpfungskette
  • Stakeholder


Bewertung Relevante Themen: Beurteilen Sie, welche Auswirkungen Ihr Unternehmen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft hat (Inside-Out) sowie die Chancen und Risiken, die sich umgekehrt für Ihr Geschäftsmodell ergeben (Outside-In).

Nach Definition eines Schwellenwerts erhalten Sie alle wesentlichen Themen, priorisiert in 6 verschiedenen Arten der Ergebnisdarstellung. Die dadurch gewonnenen Daten sind von signifikanter Bedeutung für Ihre Unternehmensstrategie und können zusätzlich für eine CSRD-konforme Nachhaltigkeitsberichterstattung verwendet werden.

Themen aus verschiedenen Perspektiven betrachten

Interne Expertise: Beide Assessments können sowohl von Nachhaltigkeitsverantwortlichen als auch gemeinsam mit Mitarbeitern und Experten aus verschiedenen Unternehmensbereichen durchgeführt werden.

Doppelte Wesentlichkeit: Durch die duale Analyse der relevanten Themen können Sie transparent nachvollziehen, welche kurz-, mittel- und langfristigen Auswirkungen Ihr Unternehmen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft hat (Inside-Out Perspektive) und erkennen, welche Chancen und Risiken sich aus umgekehrter Wirkungsrichtung ergeben (Outside-In Perspektive).

So schaffen Sie eine ganzheitliche Grundlage für Ihre Unternehmensstrategie, datenbasiert und ESRS-konform.

ERNA: Tabelle mit wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen und Pfeilen zur Visualisierung des Einflussflusses in der doppelten Wesentlichkeitsanalyse
ERNA: Prozessdarstellung zur Ermittlung relevanter ESG-Themen in der doppelten Wesentlichkeitsanalyse mit Icons und Pfeilen

Relevante Themen ermitteln

Entscheiden Sie eigenverantwortlich oder bestätigen und korrigieren die Einschätzungen Ihrer Mitarbeiter hinsichtlich

  • Wirkungsrichtung
  • Wirkungszeitraum
  • Wertschöpfungskette.

Weisen Sie anschließend jedem relevanten Thema die passenden Stakeholder zu.

Als Ergebnis erhalten Sie eine übersichtliche Auflistung aller identifizierten relevanten Themen inklusive Wirkungsrichtung, Wirkungszeitraum, Wertschöpfungskette und Stakeholder: Ihre Long List

Relevante Themen bewerten

In einem zweiten Assessment werden die Long List Themen bezüglich ihrer tatsächlichen und potenziellen Auswirkungen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft betrachtet. Dazu gehören Ausmaß, Umfang, Behebbarkeit und Wahrscheinlichkeit (Inside-Out-Perspektive).

Zudem werden Einschätzungen zum Auswirkungsgrad und der Wahrscheinlichkeit der Chancen und Risiken dieser Themen vorgenommen (Outside-In-Perspektive).

ERNA: Tabelle mit zentralen Nachhaltigkeitsthemen und Pfeilen, die deren Priorisierung und Einflusspfade in der doppelten Wesentlichkeitsanalyse visualisieren
ERNA: Grafische Darstellung zur Auswertung relevanter ESG-Themen im Prozess der doppelten Wesentlichkeitsanalyse mit Icons und Diagrammelementen

Wesentliche Themen festlegen

Definieren Sie anhand eines Schwellenwertes, welche Themen wesentlich für Ihr Unternehmen sind. Dieser Schwellenwert gilt als Filter für den Relevanz-Score, den die Software basierend auf den Ergebnissen des zweiten Assessments automatisch für jedes Long List Thema generiert hat.
 
Liegt der Relevanz-Score unterhalb des Schwellenwertes, wird das Thema als nicht wesentlich eingeordnet. Sollten dadurch Themen entfallen, die Ihrer Meinung nach dennoch essenziell sind, können Sie diese ganz einfach manuell hinzufügen. Dies gilt sowohl für die Inside-Out als auch die Outside-In Perspektive.

Das Ergebnis: Die fundierte Grundlage Ihrer Unternehmensstrategie

Am Ende des Analyseprozesses erhalten Sie die sowohl grafische als auch tabellarische Darstellungen Ihrer Ergebnisse.

Die daraus gewonnenen Informationen bilden das Fundament Ihrer nachhaltigen Unternehmensstrategie,
transparent, nachvollziehbar und revisionssicher im Falle einer Nachhaltigkeitsberichterstattung.

Alle wesentlichen Themen werden in einer 3×3 Matrix dargestellt, eingeordnet nach

  • Wirkung: positiv, negativ, sowohl als auch
  • Auswirkung: Chance, Risiko, sowohl als auch
  • Strategischer Relevanz

Farbliche Zuordnung der Kacheln

  • Rot: Hohe strategische Relevanz
  • Gelb: Mittlere Relevanz
  • Grün: Geringere, aber beachtenswerte Relevanz

Dabei stehen die Zahlen für die jeweiligen IDs der Nachhaltigkeitsthemen. 

ERNA: Matrix mit priorisierten wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen der doppelten Wesentlichkeitsanalyse zur Visualisierung der unternehmerischen Relevanz.

Darüber hinaus stellen zwei Tornado-Diagramme die Ergebnisse der

  • Inside-Out-Analyse: positive und negative Auswirken sowie der
  • Outside-In-Analyse: Chancen und Risiken

hinsichtlich aller wesentlichen Themen gegenüber. Dadurch können Sie auf einen Blick erkennen, wo die größten Potenziale für Ihre Unternehmensstrategie liegen.

Dabei besteht die Möglichkeit Ergebnisse zu filtern, indem Sie einzelne Aspekte ausblenden oder sich spezifische Matrizen in Form von Bubble-Diagrammen anzeigen lassen.

Genauere Informationen erhalten Sie in den zugehörigen Tabellen

ERNA: Tabelle mit allen Ergebnissen der doppelten Wesentlichkeitsanalyse und Export-Funktion.

Die Tabelle finden Sie direkt unter Ihrer Ergebnis-Matrix.

Zudem steht eine sofort exportierbare Excel-Datei mit allen Ergebnissen der

Doppelten Wesentlichkeitsanalyse für Sie bereit.

Jetzt unverbindlich starten

Wir helfen Ihnen, Nachhaltigkeit greifbar und umsetzbar zu machen.
Entdecken Sie, wie Nachhaltigkeit zum Wachstumstreiber wird – individuell, praxisnah und strategisch.

Häufig gestellte Fragen

Was ist eine Doppelte Wesentlichkeitsanalyse und wie lange dauert es, eine durchzuführen?

Um alle für Ihr Unternehmen relevanten Nachhaltigkeitsthemen systematisch zu erfassen, kombiniert die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse zwei Wirkungsrichtungen: die Wirkungsperspektive mit der Finanzperspektive.

  • Inside-Out: Welche realen und potenziellen Auswirkungen hat Ihr Unternehmen auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft?
  • Outside-In: Welche externen Risiken und Chancen könnten Ihr Geschäftsmodell beeinflussen?

Ohne strukturierte Hilfe benötigen Unternehmen sechs Monate oder länger für die Durchführung der ersten Wesentlichkeitsanalyse. Mit unserer Software verkürzen Sie den Prozess auf wenige Wochen bis Tage.

Relevante Themen sind für das Unternehmen und/oder
seine Stakeholder von Bedeutung.

Wesentliche Themen gehen darüber hinaus und haben einen signifikanten Einfluss. Wird ein Nachhaltigkeitsthema als wesentlich erachtet, muss es im Falle einer Nachhaltigkeitsberichterstattung berücksichtigt werden.

Auch ohne gesetzliche Berichtspflicht bietet die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse einen wertvollen strategischen Mehrwert. Sie zeigt Ihnen, welche Nachhaltigkeitsthemen für Ihr Unternehmen geschäftsrelevant sind und welche Erwartungen Stakeholder wie Kunden, Mitarbeitende oder Investoren haben. So treffen Sie fundierte Entscheidungen, stärken Ihre Zukunftsfähigkeit und positionieren sich frühzeitig als verantwortungsbewusstes und zukunftsorientiertes Unternehmen.

Die Software liefert Ihnen eine fundierte Datengrundlage, um Ihre Unternehmensstrategie zielgerichtet und zukunftsfähig auszurichten. Sie erkennen, welche Themen für Ihr Unternehmen von hoher Bedeutung sind – sowohl im Hinblick auf geschäftliche Auswirkungen als auch auf die Stakeholder-Erwartungen. So können Sie strategisch Prioritäten ableiten, Risiken und Chancen gezielt bewerten und Ihre Ressourcen dort einsetzen, wo sie langfristig den größten Unterschied machen.

Ja, denn genauso wie der Fragenkatalog der CSRD ist die ERNA-Software branchenübergreifend verwendbar.

Technische Vorkenntnisse sind nicht notwendig, denn Sie werden Schritt für Schritt durch den Analyseprozess geleitet. Jedoch ist ein gewisses Maß an Erfahrung im Betrieb empfehlenswert, um die Assessments gewissenhaft durchführen zu können.

Unsere Software liefert nicht nur ein systematisches Programm für die Doppelte Wesentlichkeitsanalyse, sondern stellt auch die Ergebnisse übersichtlich und dokumentationssicher dar. Damit schaffen Sie die perfekte Basis für Ihren Nachhaltigkeitsbericht gemäß den Anforderungen der CSRD und den European Sustainability Reporting Standards (ESRS).

CSRD: Corporate Sustainability Reporting Directive – EU-Richtlinie zur verpflichtenden Nachhaltigkeitsberichterstattung für große und mittelständige Unternehmen

ESRS: European Sustainability Reporting Standards – EU-Standards zur Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD

VSME: Voluntary Sustainability Reporting Standard for non-listed small and medium sized enterprises – Freiwilliger Nachhaltigkeitsberichtsstandard für nicht börsennotierte kleine und mittelgroße Unternehmen

ESG: Environmental, Social, Governance – Umwelt, Soziales und Unternehmensführung